Salzburg gehört zusammen – Nachbarschaftshilfe

English version can be found here.

Wir sind auf der Suche nach Menschen unter 60 Jahren, die sich freiwillig engagieren wollen.

Wollen Sie in Ihrer Nachbarschaft in der Stadt Salzburg besonders vulnerablen Menschen Unterstützung anbieten, zum Beispiel in Form von Einkäufen?

Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz dieser Menschen Freiwillige unter 60 Jahren vermitteln, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Die Nachbarschaftshilfe erfolgt soweit möglich ohne persönlichem Kontakt.

Als zweite Möglichkeit zur Mithilfe bieten wir auch Lernbegleitung an, was im Formular ebenfalls angegeben werden kann. Per Videotelefonie geht es darum, Kinder und Schüler*innen zu begleiten, Rückmeldungen geben, Lernfortschritte begleiten.
Für Lehramt-Studierende: Infos über die Anerkennung im Studium gibt es hier (LA Primarstufe) und hier (LA Sekundarstufe)

Funktionsweise und Sicherheitshinweise

Hier geht es zur Registrierung als Freiwilliger/Freiwillige:




    Montag, Vormittag 8-12 UhrMontag, Nachmittag 12-17 UhrMontag, Abends 17-20 UhrDienstag, Vormittag 8-12 UhrDienstag, Nachmittag 12-17 UhrDienstag, Abends 17-20 UhrMittwoch, Vormittag 8-12 UhrMittwoch, Nachmittag 12-17 UhrMittwoch, Abends 17-20 UhrDonnerstag, Vormittag 8-12 UhrDonnerstag, Nachmittag 12-17 UhrDonnerstag, Abends 17-20 UhrFreitag, Vormittag 8-12 UhrFreitag, Nachmittag 12-17 UhrFreitag, Abends 17-20 UhrSamstag, Vormittag 8-12 UhrSamstag, Nachmittag 12-17 UhrSamstag, Abends 17-20 UhrSonntag, Vormittag 8-12 UhrSonntag, Nachmittag 12-17 UhrSonntag, Abends 17-20 Uhr

    Erhebung für die Lernbegleitung (falls du hier unterstützen möchtest):









    Dieses Projekt des Diakoniewerks in Kooperation mit der Stadt Salzburg und dem Bewohnerservice wird von folgenden Salzburger ÖH Vertretungen unterstützt: