Liebe Studierende,
nachdem es nun einige Änderungen im Ablauf gab und diese natürlich viele betreffen und interessieren, hier mal die wichtigsten Infos möglichst verständlich zusammengefasst (bei Unklarheiten bitte nachfragen) und mit einer kurzen Erklärung, warum und wieso (bzw. was die Vorteile sind):
Das Wichtigste vorab:
Wer sich für BA 4.1 und BA 4.2 bzw Übungsphasen vorangemeldet hat, hat keinen Handlungsbedarf! Es ist eine reine Info zum Ablauf!
#nopanic
BA Lehramt 2013:
Bis Ende Januar lief die Voranmeldung für die schulpraktischen Phasen BA 4.1 und BA 4.2. Dabei müsst ihr euch, wie in bisherigen Artikeln beschrieben, für jeweils für ein Unterrichtsfach für BA 4.1 anmelden, für das zweite Fach dann bei BA 4.2.
Bisher lief diese Phase so ab: dass im Wintersemester die BA 4.1 Phase statt fand, gekoppelt mit der Begleit-Lehrveranstaltung „PS: Planung von Unterricht“. Im Sommersemester fand dann die BA 4.2 Phase statt, zusammen mit der Begleit-Lehrveranstaltung „PS: Weiterentwicklung der Professionskompetenz und des Umgangs mit Unterrichtstechnologie“.
Der neue Ablauf sieht vor:
Zu Beginn des Wintersemester startet die BA 4.1 Phase zusammen mit dem weiterhin gekoppelten PS: Planung von Unterricht. Ab der Hälfte des Semesters ca. startet dann direkt die Phase BA 4.2 (neue Schulzuteilung und Schulpraxis im Zweitfach). Diese dauert dann ca. bis Semesterende. Die Lehrveranstaltung „PS: Weiterentwicklung der Professionskompetenz und des Umgangs mit Unterrichtstechnologie“ ist dafür nicht mehr gekoppelt und wird auch Wintersemester (parallel zum Praktikum) angeboten werden. Die Anmeldung ist wie bei anderen Lehrveranstaltungen auch über PlusOnline.
Vorteile:
Ein Praktikumssemester ist meist nur eingeschränkt von der Lehrveranstaltungsbelegung. Dadurch, dass die Schulzuteilung und der Unterricht stark von der Betreuungslehrperson abhängt und auch unvorhergesehen sein kann, empfiehlt es sich, Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht am Abend zu belegen, anstatt vormittags.
Wenn nun beide Schulpraxisphasen in einem Semester sind, ist die Auslastung besser, als wenn nach der BA 4.1 Phase dann sehr viel freie Phasen sind. Damit kann das Praktikumssemester optimal ausgefüllt werden, das Sommersemester darauf kann dann regulär belegt werden. 2x Praktikumssemester würde 2x Einschränkungen bei der Kursbelegung am vormittag bedeuten.
Warum?
Um genügend Plätze auch für das BA5 Praktikum im Sommersemester 2017 anbieten zu können, musste dies geblockt werden. Für die meisten Studierenden ergeben sich daraus zusätzlich Vorteile in der Semesterplanung. Die Voraussetzungen für BA 4.1 und BA 4.2 sind ident und sind in den meisten Fächern nur die erfolgreiche Absolvierung von BA2.
Potenzielle Probleme:
In manchen Fachbereichen sind fachdidaktische Begleitungen gekoppelt. Hierzu ergehen noch gesonderte Infos, wie das an den einzelnen Fachbereichen gelöst und angeboten wird. Bitte meldet eventuelle Probleme, sodass diese auch frühzeitig gelöst werden können (Maximilian.wagner@sbg.ac.at).
Mag.-Lehramt
Bisher war es so, dass die Einführungsphase + Übungsphase 1 immer im Wintersemester angeboten war. Übungsphase 2 wurde sowohl im Wintersemester, als auch optional im Sommersemester angeboten wurde.
Dies wird nun an den Modus des BA Schulpraktikums angeglichen. Einführungsphase + Übungsphase 1 + Übungsphase 2 wird im Wintersemester angeboten und kann in einem Semester absolviert werden.
FAQs:
Die aktuelle Voranmeldung für BA 4.1 und BA 4.2, bzw Übungsphasen bezieht sich also auf das Wintersemester 2016/17 – alle Schulpraktika der BA4-Phase werden in diesem einen Wintersemester voraussichtlich abgehalten werden.
Alle die jetzt im Sommersemester 2016 BA 4.2 machen, sind davon NICHT betroffen. Hier findet das Praktikum regulär im jetzigen Sommersemester statt.
Etwaige Probleme werden jetzt noch mit den Fachbereichen abgeklärt.
Eine Ummeldung/Anmeldung/Abmeldung ist noch bis 28.02.2016 möglich über PlusOnline (aufgrund der Änderungen).
Hallo Maximilian,
ich habe mir deine Info aufmerksam durchgelesen, und bin darauf gestoßen, dass du etwas anderes schreibst, als die SoE.
Ich habe dir die beiden Aussagen mal hier zitiert:
Du: „Die Lehrveranstaltung „PS: Weiterentwicklung der Professionskompetenz und des Umgangs mit Unterrichtstechnologie“ ist dafür nicht mehr gekoppelt und wird im Sommersemester danach angeboten.“
SoE: „Aus organisatorischen Gründen werden daher alle bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen zum Modul BA4 (BA4.1 a) & b) und BA4.2 c) ab dem WS 16/17 nur mehr im Wintersemester angeboten.“
Ich hoffe du kannst mir, und allen anderen, Klarheit in diese Angelegenheit bringen.
Danke für die Mühe und Hilfe,
mit freundlichen Grüßen
Magdalena Karner
(Studienvertretung WE & TG)
Also: Die Koppelung ist definitiv aufgehoben. Für BA 4.2 ist das lt. Curriculum nicht mehr zwangsweise parallel zum Praktikum zu absolvieren.
Edit: Die Lehrveranstaltungsplanung wurde nun so geändert, dass sowohl PS: Planung von Unterricht als auch „PS: Weiterentwicklung der Professionskompetenz und des Umgangs mit Unterrichtstechnologie“ in voller Stärke im WS angeboten werden können.
LG Max
Hallo Maximilian,
erstmal danke für die tolle Erklärung.
Ich hab jetzt doch noch eine Frage: ich studier noch Mag.-Lehramt und würde gerne das Praktikum im WS und SS machen. Also auf 2 Semester aufgeteilt. Ich weiß, dass ich dann 2 Semester eingeschränkt bin, aber das ist die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, dass ich zum einen in meinem parallellaufenden Masterstudium ein paar Kurse belegen kann und zum anderen meinem Hobby weiter nachgehen kann.
Ob dies jetzt noch möglich ist, ist mir noch nicht ganz klar…und falls ja: muss ich mich dann irgendwo ummelden oder ist das mit der bisherigen Voranmeldung eh schon so geregelt und man müsste sich nur ummelden, wenn man das Praktikum in einem Semester machen will?
LIebe Grüße Katharina
Das wird so wohl nicht mehr möglich sein (zumindest ist es nicht vorgesehen), dass in getrennten Semestern die Übungsphasen gemacht werden können.
Es wird nur noch einen Modus für alle geben, anders ist es nicht organisierbar (zur Info: nächstes Studienjahr gibt es ja BA2 Praktikum, BA4.1+BA4.2 bzw. Ü1 + Ü2, und BA5 Praktikum). Da ist es nicht mehr möglich, alles in jedem Semester anzubieten.
Daher die Blockung in ein Semester.
Wollte dir nur einfach mal ein fettes DANKE hier lassen