Master Anmeldung
Damit du dich in den Cluster Mitte Master inskribieren kannst musst du ein fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium Lehramt nachweisen können. Wenn du zuvor bereits in Salzburg studiert hast, reicht eine E-Mail an studium@sbg.ac.at. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, musst du dich ganz normal inskribieren.
Masterpraktikum
Im 2019 Cluster Mitte Curriculum gibt es ein Masterpraktikum was ebenfalls zur Einführung in die berufspraktische Tätigkeit dient. Dieses hat einen Arbeitsumfang von 20 ECTS und ist im dritten Semester vorgesehen, oder alternativ eine Wahlmöglichkeit mit 3 ECTS Schulpraxis und zusätzlich freien und gebundenen Wahlfächern.
Für das absolvieren des Masterpraktikums mit 20 ECTS gibt es 4 Möglichkeiten:
1. Pädagogische Assistenz
2. Anstellung an einer Schule
3. Lehrforschungsprojekte
4. Praktikum im Ausland (z.B. Sprachassistenz)
Weitere Informationen findest du auf der Homepage der School of Education hier oder in unserem Artikel „Infoveranstaltung zum Master Lehramt und Masterpraktikum„.
Masterarbeit
Im 2019 Cluster Mitte muss man in einem der beiden Fächer eine Masterarbeit schreiben (im anderen Fach muss eine Masterprüfung abgelegt werden). Diese kann aus den Bereichen Fachwissenschaften, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften oder einer Mischung der drei Bereiche stammen. Die Betreuung der Masterarbeit obliegt einem oder einen Lehrenden mit Habilitation an den beteiligten Einrichtungen. Jedoch gibt es hierbei Sonderregelungen die im Curriculum nachzulesen sind. Die Masterarbeit umfasst einen Arbeitsaufwand von 20 ECTS und wird von einer Lehrveranstaltung begleitet.
Masterprüfung
Im 2016 Cluster Mitte Curriculum schließt man das Masterstudium durch eine kommissionelle Masterprüfung im Ausmaß von 6 ECTS ab. Dabei wird die Masterarbeit verteidigt und je zwei Bereiche des Studium (Bildungswissenschaft, Studienfach 1 oder 2 oder Spezialisierung), die nicht Thema der Masterarbeit waren, geprüft. Um zur Masterprüfung antreten zu dürfen, müssen alle Lehrveranstaltungen positiv absolviert werden. Auch hier dürfen nur Habilitierte Mitglieder der Institution die Prüfungen abnehmen, mit gewissen Außnahmen, welche im Curriculum nachzulesen sind.