Studentische E-Mail

Nun, da du im Studium eingeschrieben bist, musst du dich an ein neues Standard-Kommunikationsmedium gewöhnen: Die Uni-Emailadresse. Dort bekommst du alle aktuellen Infos von LV-LeiterInnen, Bestätigungen nach der Anmeldung auf PlusOnline, die Benachrichtigung über Prüfungsergebnisse, etc.

Seit dem Sommersemester 2023 hat diese Mailadresse folgendes Format: vorname.nachname@stud.plus.ac.at
(Das Adresse im alten Format „vorname.nachname@stud.sbg.ac.at“ bleibt vorerst weiterhin erreichbar, die Mails kommen genauso in das neue Postfach)

Auf die Mails in diesem Postfach kannst im Browser über das PLUS.place-Portal oder über den Link https://outlook.office.com/ zugreifen.

Mail-Apps

Da über die studentische Mail viel Kommunikation erfolgt, ist es sehr praktisch, wenn du alle Emails direkt auf dein Handy, deinen Laptop oder dein Tablet bekommst. Seit dem Umstieg auf Microsoft ist das etwas schwieriger, aber weiterhin möglich. Mit folgenden Programmen ist ein Zugriff aktuell jedenfalls möglich:

Windows: Microsoft Outlook
MacOS: Microsoft Outlook, Apple Mail
GNU/Linux, FreeBSD: Gnome Evolution
iOS: Outlook Mobile, Apple Mail
Android: Outlook Mobile

(Technischer Hintergrund: damit ein Mail-Programm auf die Stud-Mail zugreifen kann, muss das Programm EWS unterstützen und von der Uni freigegeben sein. Mozilla Thunderbird unterstützt EWS nativ aktuell nicht und funktioniert nur mit einem kostenpflichtigen Plug-In)

Wie unter Zugang / 2FA schon erwähnt, musst du auch bei angemeldeten Programmen nach einem gewissen Zeitraum wieder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchführen. Dies ist auch bei den Mailprogrammen der Fall. Hier wirst du nach einem Zeitraum quasi automatisch ausgeloggt und musst dich dann erneut anmelden.