Du startest mit Spanisch, Italienisch oder Französisch? So startest du ins Studium!

0
4916
Achtung! Dieser Beitrag ist seit 6 Jahren online. Bitte behalte dies beim Lesen im Kopf, Details oder Inhalte können unter Umständen veraltet sein.

Liebe Erstsemstrige, Schritt für Schritt beschrieben, von heute bis zu Einstufungstest, Kursanmeldung und mehr… Los gehts…

list-2389219

Schritt 1 – Ist dein ÖH Beitrag eingezahlt?

Sieh nach, ob du deinen ÖH Beitrag bezahlt hast oder nicht. Dafür loggst du dich bei PLUS Online ein und in der Übersicht gibt es einen Punkt Studienbeitrag.

Solange der Beitrag nicht eingegangen ist, kannst du dich nicht für Kurse anmelden. Was uns gleich zum nächsten Punkt bringt:

Schritt 2 – Ist die Kursanmeldung im September?

Die Kursanmeldung für StudentInnen in den höheren Semestern ist bereits Mitte September – für alle die ihr Studium im Wintersemester beginnen ist diese allerdings nicht relevant. Bitte meldet euch nicht wahllos für irgendwelche Kurse an, ihr werdet sowieso wieder abgemeldet werden (da ihr nicht die Kursvoraussetzungen erfüllt) und macht so den Lehrenden nur unnötige Arbeit, da diese händisch die Listen durchgehen müssen.

 

Die Anmeldung für die Erstsemestrigenkurse ist nach dem Einstufungstest, der am 28.09.2017 von Spanisch 10:00-11:30 Uhr, Italienisch 12:00-13:30 Uhr, Französisch 14:00-15:30 Uhr, Portugiesisch 16:00-17:30 Uhr im Raum 3.326 stattfindet.

Falls ihr euch noch nicht für den Einstufungstest angemeldet habt, hier der Link dazu: https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=66243 (Jeweils die Sprache anklicken, PDF downloaden, ausfüllen und per Mail abschicken)

 

Schritt 3 – Erstsemestrigenberatung, um noch alle Fragen persönlich beantwortet zu bekommen

Ab Oktober bieten wir wieder Erstsemestrigenberatung an (wobei natürlich auch Höhensemestrige herzlich eingeladen sind). Wir beantworten alle Fragen rund um das Studium, Anmeldung, Semesterplanung, Curriculum persönlich. Wo? Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, 2. Stock Raum: 2.329

 

Schritt 4 – Wie mach ich das mit dem Einstufungstest?

Der Einstufungstest fürs Wintersemester 2017 findet am 28.09.2017 für die jeweiligen Sprachen: Spanisch 10:00-11:30 Uhr, Italienisch 12:00-13:30 Uhr, Französisch 14:00-15:30 Uhr, Portugiesisch 16:00-17:30 Uhr im Raum 3.326 statt und jeder/e Student/in muss diesen machen, da es insgesamt 4 Sprachkurse und (bzw. auch 2 Vorkurse) gibt. Vergiss beim Test aber auf KEINEN FALL deinen Studierendenausweis!

Mit diesem Test wird dein Sprachniveau geprüft, sodass du in den richtigen Sprachkurs eingeteilt wirst.

Einteilung: Du kannst den Test mit einem bestanden abschließen und wirst danach in Sprachkurs 1, 2, 3 oder 4 eingestuft oder mit einem nicht bestanden, wobei du in den Vorkurs 1 oder 2 kommst.

 

Für die Einstufung in die Vorkurse I und II und die Sprachkurse 1 bis 4 müssen folgende Prozentsätze erreicht werden:

  • Vorkurs I : unter 30%
  • VorkursII: 30% bis 49,5%
  • SPRACHKURS 1 : 50 % bis 67,5 %
  • SPRACHKURS 2 : 68 % bis 85,5 %
  • SPRACHKURS 3 : 86 % bis 92,5 %
  • SPRACHKURS 4 : 93 % bis 100 %


Beispiel: …nach dem Einstufungstest wirst du in den Sprachkurs 2 eingeteilt – Dann hast du die Wahl, ob du den Sprachkurs 1 überspringst, wobei du aber die fehlenden 4 ECTS mit einer anderen Lehrveranstaltung kompensieren musst. Oder du machst trotzdem den Sprachkurs 1 und musst keine Kompensation leisten….

Was wird bei diesem Test geprüft und wie kann ich mich am Besten darauf vorbereiten?

Im EINSTUFUNGSTEST werden Hör – und Leseverstehen, Vokabular im Kontext, Grammatik in Anwendung sowie schriftlicher Ausdruck überprüft.

Als Basis dienen die Beschreibungen der Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens (A1-C2).

HÖRVERSTEHEN: Die KandidatInnen müssen zu einem Hördokument (z.B. Radiosendung) globale und/oder selektive Verständnisfragen beantworten.

LESEVERSTEHEN: Die KandidatInnen müssen zu einem Text (z.B. Zeitungsartikel) globale und/oder selektive Verständnisfragen beantworten und im Text vorkommende Vokabeln erklären.

TEXTPRODUKTION: Die KandidatInnen müssen einen Text (Brief, Leserbrief, Beschreibung, etc.) in der Länge von ca. 250 Wörtern zu einem konkreten Schreibauftrag verfassen.

BASISGRAMMATIK: Die Grammatikkenntnisse der KandidatInnen werden in verschiedenen Übungen, wie sie in den üblichen Schulbüchern zu finden sind, überprüft.

Schritt 5 – Ich habe den Einstufungstest bestanden – und nun? Wie melde ich mich für Kurse an?
 Anmeldung erfolgt automatisch für den Sprachkurs! Die anderen Kurse ganz normal im Plus Online anmelden.

 


Schritt 6 – Wenn du dir unklar bist oder Fragen hast?

Wir sind die Studierendenvertretung für dein Romanistikstudium. Wir sind selbst auch noch im Studium und können dir damit aus erster Hand Beratung und Erfahrungen mitgeben. Natürlich vermitteln wir auch bei Problemen, aber uns es ist viel lieber, Fragen frühzeitig zu beantworten – bevor es überhaupt zu Problemen kommt. Also: wenn du dir unsicher bist, oder dir etwas unklar ist – schieb es nicht auf, sondern frag direkt nach. Das erspart viel Frust im Studium, manchmal erspart es auch viel Zeit und natürlich viele Nerven. Ihr könnt uns jederzeit auf Facebook oder eine Email schreiben: stv.romanistik@oeh-salzburg.at

 

Curriculum Lehramt (Spanisch, Französisch, Italienisch) https://im.sbg.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=87766008&preview=/87766008/87766612/S6LFWhfyC8tN7Kdx.pdf  

Curriculum BA (Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch)  https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/  Wähle hier das Entsprechende Studium aus und clicke anschließend auf den Curriculums-Link der Folgeseite.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.