Vorziehen aus dem Master – die Do’s and Don’ts (Updated 2023)

0
23534

Da die Frage gerade sehr häufig kommt, wollen wir hier alles zusammenschreiben, was es rund um das Vorziehen aus dem Master während dem Bachelorstudium zu wissen und zu beachten gibt.

  1. Die Regelung: Studierende eines Bachelorstudiums an der Universität Salzburg, die bereits mindestens 90% der geforderten ECTS-Anrechnungspunkte in ihrem Studium absolviert haben, sind berechtigt, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des darauf aufbauenden Masterstudiums im Höchstausmaß von 15 ECTS-Anrechnungspunkten zu absolvieren. Es können nur Lehrveranstaltungen gewählt werden, für die keine besonderen Voraussetzungen festgelegt sind.
  2. Das heißt: wer im Lehramt von 240 ECTS genau oder mehr als 216 ECTS hat, kann ab diesem Zeitpunkt Master-Lehrveranstaltungen vorziehen. Hier gilt zu beachten: alle Lehrveranstaltungen, die im Master eine Voraussetzungen haben, können nicht vorgezogen werden.
  3. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt normal über PlusOnline, wobei bei den meisten Kursen nur „Anmeldung als freies Wahlfach“ möglich ist. Dies bedeutet auch, dass du bei der Fixplatzzuteilung hinten angereiht wirst.
  4. Wichtige Dinge zu beachten:
    1. Seit der UG Novelle 2002 im Oktober 2022 kannst du dich jederzeit in den Master einschreiben und damit auch jederzeit deinen Bachelor abschließen. Wenn du allerdings das Studium schließt und das Masterstudium öffnest, müssen die LV Leiter dich über dein neues Masterstudium wieder in die Kurse anmelden, da dein ursprüngliches Studium mit allen dann noch laufenden Kursanmeldungen geschlossen wurde. (ACHTUNG Ausnahme: wenn du ein Kunstfach am Mozarteum hast, dann kannst du dich nur bis 31. März oder 31. Oktober einschreiben, da das Mozarteum andere Regelungen hat; in diesem Fall solltest du nur bis 31. März und 31. Oktober den Bachelor abschließen, da du sonst bis zum Semesterende ohne irgendein Studium bist und alle laufenden Kurse NICHT abgeschlossen oder benotet werden können)
    2. Innerhalb des Wintersemesters kann noch, ohne Zahlung von ÖH-Beitrag oder Studiengebühren der Bachelor bis Ende März abgeschlossen werden. Innerhalb des Sommersemesters kann noch, ohne Zahlung von ÖH-Beitrag oder Studiengebühren der Bachelor bis Ende Oktober abschlossen werden. Jedoch kannst du dich nur für Kurse anmelden, WENN du für das nächste Semester bereits zum Kursanmeldetermin für Lehrveranstaltungen Studienbeitrag oder ÖH Beitrag bezahlt hast.
    3. Sobald du im Master bist, musst du eine interne Anerkennung machen. Eine Anleitung findest du hier.
  5. FAQs:
    1. Mir fehlen noch Noteneintragungen, aber eigentlich hätte ich die 216 ECTS ansonsten schon. Antwort: Zu den ECTS zählen nur eingetragene Noten und Kurse, nicht noch ausstehende Kurse.
    2. Gibt es einen Unterschied zwischen Vorlesungen und prüfungsimmanenten Kursen? Antwort: Die Anmeldung zu Vorlesungen selbst kannst du jederzeit machen, jedoch zur Prüfungsanmeldung müssen die ECTS-Voraussetzungen vorhanden sein. Bei prüfungsimmanenten Kursen müssen die ECTS-Voraussetzungen bei der Anmeldung vorliegen.
    3. Wenn ich mitten im Semester dann den Bachelor abschließe und den Master öffne, muss ich etwas tun? Antwort: Der LV-Leiter muss deine Anmeldung in dein aktuelles Masterstudium übertragen.
    4. Darf ich mehr vorziehen als 15 ECTS? Antwort: Die Regelung ist klar, nämlich max. 15 ECTS dürfen vorgezogen werden. Über darüberhinausgehendes Vorziehen können wir nichts sagen, da theoretisch (ohne Rechtsgrundlage für die Teilnahme) sogar die Leistung aberkannt werden könnte, bzw. die Anerkennung für den Master verweigert werden könnte. Daher können wir nur auf die offizielle Regelung verweisen.
    5. Die freien Wahlfächer im Masterstudium Lehramt (4 ECTS; bzw. 12 ECTS falls die kleine Schulpraxis im Master gewählt wird): kann ich diese schon im Bachelor machen? Antwort: Ja, das Absolvieren zusätzlicher (nicht für den Master als Pflicht- oder Wahlpflichtfach vorgesehenen und nicht im Bachelor für die freien Wahlfächer verwendete) Kurse im Bachelor ist möglich, eine Anerkennung ist dann auch für den Master möglich und diese ECTS fallen NICHT unter die Vorziehregelung laut Satzung.

Du hast noch Fragen? Schreib uns eine Mail: stv.lehramt@lehramt-salzburg.at

Stand: 11.01.2023

Autor: Maximilian Wagner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.