
Über die PLUS.place/MS 365 Plattform erhältst du Zugang zum Clouddienst OneDrive, welchen du für den Dateiupload bzw. den Dateienaustausch nutzen kannst. Im Gegensatz zum früheren Anbieter (GoogleDrive) ist der Speicherplatz leider begrenzt, du kannst daher max. 1 TB an Daten auf OneDrive hochladen.
Zugang / OneDrive-App
Die Anmeldung erfolgt mit deinem PLUS.place/MS 365-Account, wie unter Zugang & 2FA beschrieben.
Abhängig von deinem System gibt es unterschiedliche Arten, wie du auf OneDrive zugreifen kannst:
Web: Über PLUS.place/MS 365 (https://www.microsoft365.com/)
Windows: App meist vorinstalliert, ansonsten kann sie hier heruntergeladen werden
MacOS: Die App kann hier heruntergeladen werden
GNU/Linux: OneDrive kann mittels rclone gemounted werden
Android: OneDrive-App im PlayStore
iOS: OneDrive-App im AppStore
Datenübertragung aus früheren Uni-Clouddiensten
Nachdem öfters gefragt wurde, wie die Daten aus ehemaligen Cloud-Diensten der Uni Salzburg gesichert/übertragen werden können, befindet sich hier nun eine kleine Übersicht. Achtung: Es ist nicht bekannt, wie lange diese Dienste noch aktiv/verfügbar bleiben!
OneDrive (alter Sbg-Account)
Auch vor der Microsoft-Umstellung war eine OneDrive-Cloud für Studierende freigeschaltet. Falls du hier noch Daten haben solltest, kannst du vorerst weiterhin auf diese zugreifen.
Wichtig: Die Zugangsdaten für den alten Account haben sich im Mai 2023 geändert. Der Nutzername ist nun im Format „vorname.nachname@studsbgacat.onmicrosoft.com“ bzw. „s10xxxxx@studsbgacat.onmicrosoft.com“. Das Passwort ist weiterhin dein Uni-Passwort.
MyFiles
MyFiles war der universitätseigene Clouddienst der Universität Salzburg, auf welchen auch Studierende Dateien hochladen und teilen konnten. MyFiles und mögliche Dateien sind vorerst noch unter https://myfiles.sbg.ac.at/ zugänglich und können gesichert bzw. migriert werden. Eine Anleitung findest du auch hier im IT-Service-Portal.
Wichtig: Um auf MyFiles zugreifen zu können, musst du seit 2023 mit dem Uni-VPN verbunden sein.
GoogleDrive
Google Drive war bis 2023 ein Cloudspeicher für die Studierenden der Uni Salzburg. Dieser ist vorerst weiterhin unter https://drive.google.com/ zugänglich. Eine Anleitung zum Sichern dieser Daten findest du auf unserem YouTube-Kanal und im IT-Service-Portal.