Das neue Lehramt Cluster Mitte 2016 – was bedeutet das für dich? Alle Fragen – alle Antworten

13
5740
Achtung! Dieser Beitrag ist seit 7 Jahren online. Bitte behalte dies beim Lesen im Kopf, Details oder Inhalte können unter Umständen veraltet sein.
Das neue Lehramt Cluster Mitte wird bereits heiß diskutiert, daher hier eine Sammlung aller häufig gestellten Fragen mit Antworten (sowohl für Studieninteressierte, als auch alle im Studium):

Teil 1: Fragen und Antworten für Studieninteressierte

Wenn ich im Oktober 2016 ein Lehramt-Studium neu beginnen will, wie funktioniert das?

Für den Studienbeginn ab Oktober 2016 ist ein neues Aufnahmeverfahren im Lehramt vorgesehen.
  • Schritt 1: Anmeldung auf dem Online-Portal www.zulassunglehramt.at. Direkt im Anschluss kann Modul A des Aufnahmeverfahrens gemacht werden: ein Online-Selbsttest.
  • Schritt 2: Vor-Ort Eignungstest.
Was wird im Eignungstest Vor-Ort abgefragt?
Getestet werden kognitive, persönliche und sprachliche Ressourcen. Einige Testfragen sind hier einsehbar.
Welche Fristen sind beim Aufnahmeverfahren zu beachten?
Für das Aufnahmeverfahren gibt es 3 Termine/Terminfenster.
Haupttermin:
Anmeldezeitraum + Online-Selbsttest: 1.03-15.05.2016 Vor-Ort Testung: 03.06.; 06.06.; 24.06.; 27.06.2016
Nebentermin 1:
Anmeldezeitraum + Online-Selbsttest: 16.05-30.06.2016 Vor-Ort Testung: 16.07-31.07.2016 (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
 

Nebentermin 2:
Anmeldezeitraum + Online-Selbsttest: 1.07.-15.08.2016 Vor-Ort Testung: 29.08.-2.09.2016 (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
Gibt es einen Unterschied zwischen Haupt- und Nebenterminen?
Wenn du das Aufnahmeverfahren am Haupttermin absolvierst, kannst du auch an einer anderen Hochschule das Verfahren durchlaufen. Deine Studienortwahl innerhalb der kooperierenden Hochschulen kannst du auch danach noch treffen. Z.B.: du kannst an der Johannes-Kepler-Universität Linz die Vor-Ort Testung durchlaufen und dich danach an der Universität Salzburg einschreiben.
Bei den Nebenterminen musst du die Vor-Ort Testung an der Hochschule absolvieren, an der du dich immatrikulieren willst.
Ich mache Studienberechtigungsprüfung oder bekomme das Matura-Zeugnis erst später. Ist ein Maturazeugnis notwendig um das Aufnahmeverfahren zu absolvieren?
Du kannst das Aufnahmeverfahren absolvieren auch ohne Matura-Nachweis. Für Studienberechtigungsprüfung solltest du jedoch den frühestmöglichen Termin an der Universität Salzburg im Juni belegen, damit alles rechtzeitig klappt.
Wenn ich Bewegung und Sport als Unterrichtsfach belegen will, muss ich weiterhin eine zusätzlich Ergänzungsprüfung machen?
Ja, bei UF Bewegung und Sport, aber auch den künstlerischen Fächern am Mozarteum ist zusätzlich zum allgemeinen Eignungstest auch noch ein spezifischer Test notwendig. Die Termine für Sport sind am 4./5. Juli und am 5./6. September.
Wann wähle ich meine Unterrichtsfächer?
Nach dem Eignungstest kannst du dich mit den entsprechenden Unterlagen (Nachweis Matura oder Äquivalent, Ausweis, Versicherungsnachweis) inskribieren. Erst an diesem Punkt wählst du deine Unterrichtsfächer. Im Falle von Sport z.B. ist zusätzlich die Absolvierung der zusätzlichen Ergänzungsprüfung für Sport nachzuweisen.
Wann beginnt mein Studium?
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2016. Die genauen Studienpläne werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Du kannst dir aber anhand der aktuellen Studienpläne bereits eine grobe Übersicht über Studieninhalte verschaffen.
Das neue Lehramt wird in Salzburg und Linz in Kooperation angeboten. Muss ich pendeln?
Wer in Salzburg studieren will, kann auch weiterhin sein gesamtes Studium an der Universität Salzburg absolvieren. Zusätzlich ist es ohne Probleme möglich, Kursangebote auch an der nahegelegenen PH Salzburg zu belegen. Ein Pendeln nach Linz wird dann nicht notwendig sein.
————————————-

Teil 2: Fragen und Antworten für alle, die bereits im Lehramtsstudium sind

Wenn ich mein Zweitfach wechsle, lande ich dann im neuen Studienplan 2016?
Wenn du im Mag. Studium bist, kannst du (wie bisher) einmalig ein Unterrichtsfach wechseln, ohne in das BA Studium (weder 2013 noch 2016) umgestellt zu werden. Wenn du beide Unterrichtsfächer im Mag. Studium wechselst, wirst du umgestellt auf den BA Lehramt. Wenn du im BA Lehramt 2013 bist, kannst du noch bis 30. April 2016 wechseln und bleibst im Lehramt 2013 (ab dann endet die Frist für Inskriptionen; ein Studienwechsel ist dann erst wieder ab 1. Juli 2016. Ab Juli 2016 wirst du bei einem Studienwechsel aller Voraussicht nach auf den BA Lehramt 2016 umgestellt. Selbiges gilt für Mag.-Studierende, die beide Unterrichtsfächer wechseln.
Muss ich bei einem Wechsel der Unterrichtsfächer den Aufnahmetest absolvieren?
Nein, wer bereits in einem Lehramtsstudium vor dem 1.5.2016 inskribiert ist, muss kein Aufnahmeverfahren bei einem Wechsel der Unterrichtsfächer absolvieren. Auch bei Aufnahme eines Erweiterungsstudiums (drittes Unterrichtsfach zusätzlich studieren) muss kein Aufnahmeverfahren gemacht werden.
Wie lange sind Übergangsfristen? Wie lange kann ich mein Mag.-Lehramtstudium oder BA Lehramt 2013 Studium noch abschließen?
Die voraussichtlichen Übergangsfristen für Mag. Studium ist bis 30. November 2019; für das BA Lehramt 2013 bis 30. September 2020. Dies ist der letzte Tag, an dem ein Zeugnis ausgestellt wird unter dem alten Studienplan, bis zu dieser Frist muss das gesamte Studium abgeschlossen sein (sonst wirst du automatisch umgestellt).
Wenn ich aufgrund Studienwechsel oder freiwillig umgestellt werde, werden meine bisherigen Studienleistungen anerkannt?
Ja, alle bisherigen Studienleistungen werden umgeschrieben und anerkannt für den neuen Studienplan. Die genauen Listen zur Umrechnung werden bis Sommer erstellt. Da im Lehramt 2016 auch freie Wahlfächer enthalten sind und der neue Studienplan auf dem alten Studienplan basiert, sollte dies ohne nennenswerte ‘Reibungsverluste’ vonstatten gehen.
Wenn ich nicht wechseln muss, sollte ich wechseln?
Bei der Einführung von neuen Studienplänen und Studiensystemen ist es immer ratsam, mit dem Wechsel noch ein wenig zu warten, wenn es nicht notwendig ist. Viele Fragen und Probleme müssen zu Beginn noch geregelt wird, bei einem Wechsel z.B. nach dem SoSe 2017 sind diese dann wohl schon geregelt oder geklärt.
Wenn ich in den Studienplan 2016 wechsle, muss ich pendeln?
Nein, das Studium wird wie bisher vollständig in Salzburg von den Kursen her angeboten. Wer in Salzburg studieren will, kann sein gesamtes Studium an der Universität Salzburg verbringen. Pendeln nach Linz ist nicht notwendig.
Wie sieht es mit dem Musterstudium Lehramt aus?
Da das Lehramt BA 2013 auf 4 Jahre ausgelegt ist, schließt der erste reguläre Studiengang erst 2017 den BA ab. Ab 1. Oktober 2016 wird auch der MA Cluster Mitte verabschiedet. Unabhängig ob man also Lehramt 2013 BA oder 2016 BA abschließt, alle belegen daraufhin den MA Lehramt 2016 Cluster Mitte.
————————–
Bei Fragen und Anregungen bitte Kommentar hinterlassen, dann ergänze ich den Artikel.
Autor: Maximilian Wagner – Arbeitsgruppe Englisch Cluster Mitte, Arbeitsgruppe Geographie und Wirtschaftskunde Cluster Mitte, Curricularkommission Cluster Mitte, 2. stv. Curricularkommissionsvorsitzender Lehramt, STV Geographie, STV Anglistik & Amerikanistik

13 Kommentare

  1. Im Text steht, dass man bis September 2020 mit dem BA 2013 abschließen muss, sonst wird man umgestellt. Was würde das bedeuten? Das ich eventuell noch ein paar Kurse nachholen muss?

    Wenn ich mit meinem Fach im System vom BA 2013 (dieses studiere ich jetzt das 2. Semester) und mit dem anderen im BA 2016 bin, sollte ich mir überlegen ganz auf das neue System BA 2016 umzusteigen? :/ Oder ist es besser praktisch „zweigleisig“ zu fahren?

    DANKE für diesen Text, wirklich informativ! 🙂

    • Wenn du eines deiner beiden Fächer ab jetzt wechselst, landest du automatisch im BA 2016.
      Wenn du im BA 2013 bleibst und 2020 umgestellt wirst, kann es passieren, dass du Kurse nachholen musst, die neu im neuen Studienplan sind und für die es keine gleichen Kurse im alten Studienplan gab. Dies dürften nur wenige sein, aber trotzdem ist dies u.U. ein Mehraufwand. Für alle Details zum Cluster Mitte Curriculum:
      Am 23.06.2016 ist eine Infoveranstaltung zum neuen Curriculum, dort stellen wir alles im Detail vor.

  2. Wenn ich schon ein Lehramtsstudium abgeschlossen habe und unterrichte und nun ein weiteres Fach studieren möchte, muss ich den Eignungstest machen?

    • Wenn du schon an der Uni ein Studium abgeschlossen hast, dann nein.
      Der Aufnahmetest betrifft nur diejenigen, die noch nie ein Lehramt studiert haben oder in einem sehr frühen Studium Lehramt wieder abgebrochen haben und jetzt neu starten wollen.

    • Nein, wenn du schon einen Abschluss hast, bzw. eine aktive Zulassung, dann nicht. Steht auch in unseren Leitfäden zum Studienbeginn.

  3. Hallo Maximilian,

    welche Fächer werden tatsächlich in Linz angeboten?
    Auf der Hompepage steht Französisch, Italienisch, Russisch usw. jedoch Französisch wird anscheinend nur in Salzburg angeboten…. Werden diese Fächer in Zukunft auch in Linz sein?

    Danke!

    • Die Infos sind teils etwas mißverständlich. Es ist die Inskription (!) dieser Fächer in Linz möglich, was aber noch nichts über das Lehrveranstaltungsangebot aussagt.
      Es gibt keine Pläne, dass die genannten Fächer in Linz angeboten werden.

      Insgesamt: bisher existiert nur das 1. und 2. Semester an Lehrveranstaltungen. Welche Fächer insgesamt also vollständig in Linz angeboten werden können sehen wir erst in 3 Jahren. Bzw. ist die zweite Frage, in welchem Takt LVen in Linz angeboten werden.

      In Salzburg werden alle Fächer und die entsprechenden LVen angeboten angeboten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.