Hier geht es NUR um MA und Magister-Arbeiten!
Seit Kurzem gibt es ein neues System für Diplomarbeiten (nachdem die Bewilligung eingegangen ist). Das sogenannte PAVV verwaltet dabei die Dokumentation von Besprechungsterminen mit deinem Betreuer, den Upload der finalen Arbeit, die automatisierte Plagiatsprüfung. Besonders für alle, die bereits schreiben: ihr müsst die Arbeit nun mit dem neuen System abschließen.Wie das geht und was es zu beachten gibt erklären wir euch:
- Den Link zum neuen System findet ihr direkt in PlusOnline – danach müsst ihr euch zusätzlich nochmal einloggen. Danach erscheint folgende Oberfläche:
2. Bei einem Klick auf „Meine Arbeiten“ erscheint euer Diplomarbeitsthema (insofern bereits beantragt).
3. Beim Klick auf die Abschlussarbeit findet ihr nochmal alle Infos zu eurer Arbeit – so wie ihr sie beim Dekanat angemeldet habt.
4. Unter „Protokollierung“ müsst ihr alle Besprechungstermine mit eurem Betreuer oder Betreuerin eintragen. Dauer, Inhalt, etc. Wichtig! Erst nachdem mind. 1 Eintrag eingegeben wurde könnt ihr unter „Einreichung“ eure Arbeit hochladen!
5. Protokolleintragung im Detail. Ihr könnt auch Scans, Mitschriften oder Dokumente anhängen und kann auch für euch wichtig sein als Dokumentation.
Weiteres Vorgehen: Nach dem Upload bzw. „Einreichung eurer Arbeit“ wird diese durch ein Plagiatsystem geprüft. Die geprüfte Datei wird dann mit einem Wasserzeichen versehen. Ihr MÜSST die geprüfte und mit Wasserzeichen versehen Version dann drucken lassen, um die Hardcopies im Prüfungsreferat einzureichen. Das Gutachten bzw. die Note findet ihr dann unter „Benotung“.
Wichtig: Ihr müsst eure Arbeit als PDF/A Datei hochladen. Ihr könnt eine solche Datei unter anderem Erstellen, in dem ihr z.B. in Word „Speichern unter..“ auswählt, den Dateityp auf „PDF“ ändert und anschließend auf „Weitere Optionen…“ klickt. In dem sich darauf hin öffnenden Fenster, könnt ihr nochmals auf „Optionen“ klicken, darauf hin öffnet sich ein weiteres Fenster in dem ihr „PDF/A-Kompatibel“ auswählen könnt. Alternativ könnt ihr auch eine Suchmaschine mit dem Suchbegriff „PDF/A erstellen“ beauftragen.
Hallo,
1. bezüglich des Plagiatsystems – wieviel Prozent Überschneidung dürfen da sein? Soweit ich weiß, zählen direkte Zitate ja auch als Plagiat, ist das wahr?
2. Wie lange dauert diese Plagiat-Prüfung dann bzw. bekommt man diese dann digital (also mit digitalem Wasserzeichen) zurück? Da ich etwas im Zeitdruck bin, ist es bei mir leider sehr knapp mit der Abgabe etc.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Anna
3. Was passiert, wenn bei der Hochladung rauskommt, dass es sich um einen sehr hohen Prozentsatz von Plagiaten handelt? Wird die Arbeit dann abgeschmettert oder darf diese bearbeitet werden?
Grundsätzlich habe ich alles verwendete zitiert, aber ehrlich gesagt Angst davor, dass etwas nicht passt und die Arbeit somit nicht angenommen wird.. :/
Danke!