Du überlegst ins Cluster Mitte Curriculum umzusteigen? So geht’s!
Das Curriculum zu wechseln funktioniert eigentlich sehr einfach sollte jedoch trotzdem gut durchdacht werden. Jedoch sollte das eine gut überlegte Entscheidung sein, denn es ist nicht möglich zurück zu wechseln und dir muss bewusst sein, dass du über eine Äquivalenzliste studieren wirst da deine benötigten Kurse höchstwahrscheinlich noch nicht angerechnet werden. Weiters kann es passieren, dass du durch einen Wechsel je nach Studium und deinem Fortschritt ECTS verlierst oder gewinnst!
Also wer sollte wechseln? Wenn du jetzt schon weißt, dass es für dich nicht möglich sein wird bis 2019 deinen Magister, oder bis 2020 deinen Bachelor 2013 abzuschließen.
Wenn du jedoch die Möglichkeit hast, bis 2019 bzw 2020 abzuschließen ist es jedoch Ratsam, im derzeitigen Curriculum zu bleiben . Aufpassen, wenn du ins 16er Curriculum umsteigst und du im 16er Latein brauchst musst du, wenn du nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht hast, eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolvieren. Die Ergänzungsprüfung ist bis zum Ende des 5. Semesters nachzuweisen.
Wenn du trotzdem noch Umsteigen willst, musst du einfach eine E-Mail an studium@sbg.ac.at schreiben in der du bekannt gibst, dass du gerne in das Cluster Mitte Curriculum wechseln möchtest.
Im Anschluss musst du dir alle bisherigen Lehrveranstaltungen anrechnen lassen. Dafür öffnest du dir am besten das Cluster Mitte Curriculum, deine bereits absolvierten Kurse und die Äquivalenzliste der Universität Salzburg . Dann schreibst du dir am besten zusammen welcher absolvierte Kurs für welchen neuen Kurs laut der Äquivalenzliste anrechenbar ist. Dies machst du für deine beiden Unterrichtsfächer und die pädagogisch praktische Ausbildung.
Daraufhin musst du diese Liste auch in PlusOnline eingeben. Dazu gibt es eine Anleitung von der School of Education. Du musst nur PlusOnline -> Anerkennung/ Zeugnisnachtrag öffnen und dann dieser Beschreibung folgen.