Tätigkeits- und Jahresbericht 2017/18 der STV Lehramt

0
3208
Achtung! Dieser Beitrag ist seit 5 Jahren online. Bitte behalte dies beim Lesen im Kopf, Details oder Inhalte können unter Umständen veraltet sein.

Dies ist unser erster Tätigkeitsbericht, nachdem es die STV Lehramt erst ein Jahr gibt. Vieles fällt daher auch in den Bereich des Erstaufbaus einer STV, was auch an der Uni Salzburg in dieser Größe lange nicht mehr passiert ist.

Über die Semesterferien haben wir eine neue Homepage, sowie ein Cloud-Speichersystem aufgebaut. Dafür wurden auch viele Artikel neu geschrieben oder aktualisiert. Mit dazu haben wir auch ein Umfragesystem eingerichtet, welches im kommenden Sommer dann erstmalig zum Einsatz kommt. Auch eine Aufgabe des Sommers 2017: die Erstellung aller Broschüren für die einzelnen Unterrichtsfächer, für BA und MA 2016. Dazu gehörte natürlich die Erstellung eines Corporate-Design, eines Logos, ein Roll-Up und vieles mehr.
Neben Ressourcen, Broschüren und Homepage braucht es natürlich auch Unterstützung und helfende Hände, weshalb wir fleißig ein Team aufgebaut haben, welches alle Unterrichtsfächer abdeckt, und welches auch an der NaWi unser Zweit-Büro betreibt.
Bereits im September nahmen wir an den Orientierungstagen teil. Auch einen eigenen Computer konnten wir, dank Unterstützung des Rektors, auch bald in Bezug nehmen, sowie einen neuen Großraumdrucker im Unipark Großraumbüro. Dank unserer Facebookseite erreichen wir inzwischen auch viele Studenten, zielgerichtet und genau. Im Oktober luden wir auch zum RISE Studentenfest in das Rockhouse Salzburg ein, sowie im Dezember zum Weihnachtsbrunch.

Eine der Hauptaufgaben im Lehramt ist, aufgrund des breiten Gebiets und der diversen Probleme, natürlich die Gremienarbeit. Daher hatten wir ein aktives Team für die Curricularkommission Lehramt, den School of Education Rat, aktive Jour Fixe mit der SoE Leitung, Vertreter in der CuKo (Curricularkommission) Cluster Mitte, den 23 Arbeitsgruppen  des Cluster Mitte, sowie auch regelmäßig unter dem Berichtspunkt in der Steuerungsgruppe (Treffen der Rektorate im gemeinsamen Lehramt). Aktive Gespräche wurden mehrfach auch mit dem Landesschulratspräsidenten geführt, sowie natürlich auch mit dem ÖH Kollegen im Cluster Mitte. Wie man sieht, die Gremienarbeit ist sowohl komplex, als auch unglaublich zeit- und personalintensiv, weshalb ich allen sehr danken möchte, die hier Aufgaben übernommen haben.
Gleichzeitig haben wir auch zu jedem Gesetzesentwurf und jeder Verordnung mit Uni-Bezug eine Stellungnahme geschrieben, denn dies gehört für uns mit dazu.

Neben diesen, eher unsichtbaren, Aufgaben und nach erledigter Aufbauarbeit starteten wir im Sommersemester verstärkt mit Veranstaltungen und Aktionen, wie dem Lehramt Pub Crawl, zu dem wir knapp 300 Studenten begrüßen konnten, sowie dem gemeinsamen Lehramtsfest mit der ÖH PH Salzburg gemeinsam, um auch den sozialen Rahmen etwas zu stärken. Daneben gab es einen Vortrag zum Dienstrecht eine inhaltlichen Vortrag zum Lehramt, wir unterstützten die Physikshow als Teil der Lehramts bei ihrer Vorstellung im Februar, wirkten beim Tag der offenen Tür mit (und stellten Personen zu jedem Lehramtsstand), boten einen Erste-Hilfe-Kurs an, sowie veranstalteten mit der ÖH PH Salzburg gemeinsam eine Lesung mit Kabarett.

Neben all diesen Aufgaben war natürlich auch Beratung ein Fokus, um Anfragen und Fragen per Facebook und Email best- und schnellstmöglich zu beantworten. Bei einem so jungen Team, den vielen Lehramtsfächern, Lehramtskombinationen und natürlich den drei laufenden Studienplänen ist und bleibt dieses Gebiet äußerst komplex, doch ich hoffe, wir konnten vielen von euch weiterhelfen.

Noch einige persönliche Worte: Ich möchte mich nach diesem ersten Jahr STV Lehramt und dem sehr anstrengenden und zeitlich aufwändigen Erstaufbau – schließlich starteten wir ohne auch nur eine eigene Büroklammer in das erste Jahr – bei dem gesamten Team bedanken und werde am 15. Juli aus dem Amt als Vorsitzender verabschieden. Nach 7 Jahren ÖH Arbeit, der Mitarbeit am Lehramt 2012, 2013, 2016 und 2017 und vielen hunderten Stunden über Gesetzestexten, Studienplänen und Sitzungsunterlagen wünsche ich dem nachfolgenden Team alles Gute, denn die Herausforderungen bleiben bestehen.

Für die STV Lehramt Uni Salzburg

Maximilian Wagner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.