Die Bedarfserhebung für das Masterpraktikum WS 19/20 ist überraschend und ohne vorherige Information seit 1. April geöffnet worden. Ursprünglich war der Anmeldezeitraum nur bis 19. April vorgesehen, wir haben diesen nun bis 5. Mai erweitern lassen. Dazu wollen wir euch noch einige Informationen zukommen lassen, daher bitten wir euch, dies aufmerksam zu lesen:
- Link zur Voranmeldung: https://online.uni-salzburg.at/plus_online/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=466769&pSpracheNr=1
- Bei einigen Personen kommt eine Fehlermeldung, dass man für kein Studium gemeldet sei. Wir klären dies gerade, hier scheint noch irgendwas in PlusOnline nicht wie gewollt zu funktionieren.
- Es sind aktuell noch Änderungen bei der Schulpraxis im Master im Gespräch, auch was Gestaltung und Umfang betrifft (hier steht eine größere Reduktion im Raum). Hier gibt es aktuell noch keine (!) final beschlossenen Konzepte, aber wir als Studienvertretung pochen darauf, dass Kapazitätsengpässe in der Schulpraxis auf keinen (!) Fall irgendeinen Studienabschluss gefährden oder verzögern. Daher: meldet euch zur Sicherheit bei der Voranmeldung an; sobald Änderungen beschlossen sind gibt es dazu sofort ein Update von uns.
- Suche nach eigenen Masterpraktikumsbetreuern: Aktuell erreichen uns immer wieder Meldungen, dass Schulen sehr ablehnend auf Anfragen reagieren, ob sie Masterpraktikantinnen oder Masterpraktikanten nehmen könnten. Hier gab es auch rechtliche Unklarheiten seitens der Schulen und der Aufsichtsbehörden. In diesem Bereich soll es demnächst eine Klarstellung geben, dass Schulen ohne Sorge Praktikanten und Praktikantinnen nehmen können. Angesichts der jetzigen Lage (viele Ablehnungen, eventuell Änderungen am Studienplan im Bereich Masterpraxis mit einer starken Reduktion) raten wir eher davon ab, selbst Plätze zu suchen (da das aktuell eine frustrierende Erfahrung ist) – bis diese Klarstellung erfolgt ist und die Info auch an den Schulen angekommen ist.