LV Name: | Meinungen und Gründe für die Empfehlung von euch: |
Kommunikationstraining | Geblockte LV, zwei Termine, meist Freitag/Samstag, ungefähr ein halber bis ganzer Tag pro Sitzung. Eine kleine Endprüfung an einem Extratermin, Prüfungsstoff ist ein überschaubares Skript. Eine kleine Endprüfung an einem Extratermin, Prüfungsstoff ist ein überschaubares Skript. Inhalt: Grundsätzliches darüber, wie man sich vor anderen präsentiert, also vor allem (aber nicht nur) für Lehramtsstudis super empfehlenswert. |
Verkehrsplanung | 3 ects, lustiger und praxisorientierter Vortragender. Es gibt einen Fragenkatalog. |
Armutsforschung | VO, mit Fragenkatalog, nicht viel Aufwand. Bei der Prüfung müssen 3 Fragen beantwortet werden. Normaler Modus: Fragen aus zuvor bekanntgegebenem Fragenkatalog (5 Fragen nach Wahl zu beantworten, gegeben sind soweit ich weiß 8) Digitaler Modus: 3 Fragen aus 5 gegebenen zu beantworten+ Essay schreiben (dafür hat man 4 Tage Zeit) |
Pädagogische Soziologie | VO, gut mit Folien lernbar |
Literaturbetrieb und literarisches Leben | Schriftlich (Bei uns ein 3-seitiger Aufsatz) |
Bevölkerung und Migration | Gute Unterlagen in der Geo FB Gruppen. Tolle Folien in BB |
Diverse Kurse von der Studienergänzung Bewegtes Lernen | Keine Prüfung, max eine kleine Seminararbeit 1-5 Seiten |
Gerichtsmedizin | MC Prüfung (10 Fragen); Prüfung ist schriftlich, aber jedes Semester gibt es immer dieselbe Prüfung Arbeitsaufwand somit sehr gering, aber er möchte, dass man mind. 3 mal anwesend ist (gibt Anwesenheitsliste) |
Jiddisch I | Man lernt das Alphabet in einem Semester, ein paar wenige Vokabel und ein oder zwei Konjugationen. Als Endklausur kommt transkribieren und übersetzten von den mini Texten die gelesen wurden. Der Kurs ist sehr witzig und der Professor erzählt den gesamten Historischen Hintergrund der Jiddischen Sprache. (Dieser ist aber nicht Prüfungsrelevant). Man bekommt aber einen guten Einblick in eine Kuktur und Sprache die über Jahrhunderte in Europa präsent war, aber welche leider in der Österreichischen Geschichte immer noch vernachlässigt wird. |
Psychologie des Glücks | sehr einfache Prüfung, normalerweise mit Fragenkatalog, wegen Corona einen 2-4-seitigen Essay |
STEOP VO Germanistik | Fragenkatalog, den man ausarbeiten musste – von diesen Fragen sind dann welche zur Prüfung gekommen, kann man also leicht vorbereiten. Gibt nur 2 ECTS dafür, aber vor allem empfehlenswert wenn man schon eine andere Sprache studiert, da die basics ja in allen Sprachen ähnlich sind 🙂 |
Tatort Kultur | Abschlussarbeit (Produktionsanalyse od. Essay) |