Umstellung Studienpläne Lehramt – Zwischenupdate #2 (3.09.2019)

0
4011
Achtung! Dieser Beitrag ist seit 4 Jahren online. Bitte behalte dies beim Lesen im Kopf, Details oder Inhalte können unter Umständen veraltet sein.

Heute gibt es wieder ein Zwischenupdate, das zweite Zwischenupdate (das erste Update gibt es hier). Erneut bitten wir euch, dieses aufmerksam zu lesen und ihr könnt euch bei Fragen jederzeit an uns wenden.

  1. Betrifft Master Lehramt 2017 -> 2019: Die Äquivalenzliste Master 2017 auf Master 2019 ist nun veröffentlicht. Wie bereits angekündigt und mehrfach geschrieben ist der Hauptpunkt die Änderung der bildungswissenschaftlichen Begleitung und der LV Schulrecht.
    • Wer die bildungswissenschaftliche Begleitung des Schulpraktikums (Studienplan 2017) noch nicht gemacht hat, braucht Digitale Grundbildung.
    • Wer die bildungswissenschaftliche Begleitung des Masterpraktikums (Studienplan 2017) bereits hat, braucht Digitale Grundbildung nicht mehr.
    • Wer Schulrecht (1 ECTS im Studienplan 2017) noch nicht gemacht hat, braucht Schul- und Dienstrecht (2 ECTS im Studienplan 2019).
    • Wer Schulrecht (1 ECTS im Studienplan 2017) bereits hat, braucht Schul- und Dienstrecht (2 ECTS im Studienplan 2019) nicht mehr.

      Die gesamte Äquivalenzliste Master (die abseits dieser beiden Änderungen wenig spannendes bringt) ist hier zu finden.

      Die Äquivalenzliste Bachelor haben wir euch zur einfachen Erreichbarkeit auch nochmals hier hochgeladen.
  2. Betrifft Anerkennungen BA Lehramt 2013 auf BA Lehramt 2019: aktuell habt ihr hier noch keine Anerkennungen. Aktuell wird noch an der Umtragung von 2017 -> 2019 (siehe nächster Punkt gearbeitet), es ist also normal. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es hier voran geht und was der Status ist. Anfragen zu „wann kommen meine Anerkennungen“ können wir da aktuell aber nicht mehr sagen, bis andere Probleme gelöst sind.
  3. Betrifft Anerkennungen BA/MA Lehramt 2017 auf BA/MA Lehramt 2019:
    • Im letzten Update haben wir noch geschrieben, dass nur eine Mail mit Matr. Nummer bei fehlenden Kursleistungen reicht. Da hier nun doch erheblicher Arbeitsaufwand anfällt, bittet das Servicezentrum nun doch um eure tiefere Mithilfe, sodass die Umstellung so schnell und effizient wie möglich erfolgt.
Schritt 1: Geht auf Studienstatus in PlusOnline
Schritt 2: klickt hier beim Lehramtsstudium (Studienkennzahl 198) auf den Link zu 19W. Dann öffnet sich ein Fenster mit einer Studienübersicht. Hier erscheint dann ein gelber Balken.
Schritt 3a: Klicke in diesem gelben Balken auf „Gehe zu Leistungen“ (dann geht es mit Schritt 4 weiter)
(sollte dieser gelbe Balken nicht auftauchen, könnt ihr diese Liste über Schritt 3b erreichen)
Schritt 3b: (falls der gelbe Balken NICHT aufgetaucht ist) Klicke im Fenster (siehe Schritt 2) auf „Leistungen“
Schritt 3c: Hier siehst du über das rote X, dass eine Leistung keinen Knoten zugeordnet hat, also vom Servicezentrum der SoE zugeordnet hat. Nehmt hier die Anerkennungsnummer (Nummer links neben dem Kurstitel) und kopiert diese zusammen mit dem Knotenpunkt (siehe Schritt 5) in ein Dokument (siehe Schritt 6).
Schritt 4 (Fortsetzung von Schritt 3a): Hier öffnet sich die Liste mit allen nicht zugeordneten Lehrveranstaltungen, die das Servicezentrum der SoE händisch bearbeiten muss. Nehmt hier die Anerkennungsnummer (im Screenshot die unterstrichene Nummer) und kopiert diese zusammen mit dem Knotenpunkt (siehe Schritt 5) in ein Dokument (siehe Schritt 6).
Schritt 5: Über die Studienplanübersicht (zu erreichen über PlusOnline -> *Navigationsmenü links* Universität Salzburg -> *Mitte des Bildschirms* Studienangebot -> Lehramtsstudium) sucht ihr raus, welcher Knotenpunkt für jede fehlende LV vorgesehen ist (im Beispiel hier: PP_B_8.1), also wo diese wieder zugeordnet werden soll. Diese Info dann wie in Schritt 6 in einem Dokument auflisten.
Schritt 6: die gesammelten Infos in einem Dokument (z.B. Excel) in einer Tabelle auflisten. Zur Sicherheit Name und Matrikelnummer im Dokument mit auflisten. Diese Liste dann an lehramt@sbg.ac.at schicken

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.