Oft gestellte Fragen – aktuell für euch zusammengestellt zum Semesterende

0
3268
Achtung! Dieser Beitrag ist seit 4 Jahren online. Bitte behalte dies beim Lesen im Kopf, Details oder Inhalte können unter Umständen veraltet sein.

Stand: 29.01.2020

  1. Prüfungsdatenaustausch Linz-Salzburg: Prüfungsergebnisse werden zwischen der PHDL, PHOÖ und der Uni Salzburg ausgetauscht (NICHT JEDOCH VON DER JKU), ihr müsst euch in diesen Fällen also nicht selbst darum kümmern (auch keine „Anerkennungsanträge“ stellen o.Ä.). Da das System noch recht neu ist, kann es trotzdem zu Synchronisationsfehlern kommen. Sollte ein Prüfungsergebnis nicht binnen einer Woche nach Eintragung in Linz auch in PlusOnline aufscheinen, meldet euch unter lehramt@sbg.ac.at mit Angabe des Kurses & an welcher Hochschule dieser belegt wurde.
    Solltet ihr Prüfungsergebnisse von der JKU für weitere Kursbelegungen an der Uni Salzburg brauchen, müsst ihr euch jedenfalls unter lehramt@sbg.ac.at melden.
  2. Prüfungspässe im Lehramt: im Studienplan 2019 Lehramt Bachelor gibt es KEINE Prüfungspässe mehr. Es gibt auch keine Stempelungen in Sekretariaten, händisches Ausfüllen von Prüfungspassformularen etc.
    Im Prüfungsreferat der School of Education (Irene Trummer) werden die Zeugnisse gedruckt, in PlusOnline sind genau aus diesem Grund auch alle Leistungen zugeordnet zu den Punkten im Studienplan. Habt ihr alle Leistungen, könnt ihr euch an lehramt@sbg.ac.at wenden für den Abschluss.
  3. Voranmeldung für BA 4 (im WS 2020/21), BA 5 (im SoSe 2021) und Masterpraktikum (WS 2020/21): diese Voranmeldungen werden zwischen Februar und Mitte des nächsten Semesters voraussichtlich stattfinden. Sobald die genauen Anmeldezeiträume feststehen, wird es von uns und der School of Education die entsprechenden Infos geben. Unsere Infos sind dann wie immer auf Facebook und auf dieser Homepage dann zu finden. Bis dahin bitte noch Geduld.
  4. Erweiterungsstudium: Im Studienplan 2019 gibt es einen eigenen Anhang für jedes Erweiterungsstudium (also für jedes Unterrichtsfach). Jedes dritte Unterrichtsfach hat 105,5 ECTS im Bachelor und es sind genau die im Studienplan definierten LVen zu machen.
  5. Betrifft UF Englisch: Prüfungsleistungen von „Spoken Interaction“ fallen gerade aus dem zugeordneten Knoten teilweise heraus. Dies liegt an PlusOnline. Ihr könnt selbst überprüfen, ob dies der Fall ist und falls ja euch bei lehramt@sbg.ac.at melden, dann wird dies korrigiert.
    Eine Anleitung, wie ihr die Zuordnung selbst testen könnt, findet ihr hier.
  6. Noch offene Anerkennungen aus der Umstellung: Wem aus der Umstellung 2013 -> 2019, oder 2017 -> 2019 noch Anerkennungen, Prüfungsleistungen oder Zuordnungen fehlen, sollte dies selbst überprüfen und korrigieren lassen. Dies beugt auch Anmeldeproblemen für das nächste Semester vor. Unsere Anleitungen aus dem letzten Sommer sagen euch genau, wie ihr da nachschauen könnt und wie das geht. (1, 2)
  7. Vorziehen aus dem Master, Abschließen des Bachelorstudiums: Uns erreichen immer wieder Fragen zum Vorziehen. Bitte schaut euch hier den Guide an, den wir dazu geschrieben haben.
    Sobald alle Leistungen aus dem Bachelorstudium eingetragen sind, könnt ihr den Bachelor abschließen. Jedoch kann man sich für den Master nur bis Ende April (im SoSe) und Ende November (im WS) anmelden. Daher solltet ihr nur abschließen, wenn ihr euch vor dieser Frist auch in den Master einschreiben könnt.
    Wenn ihr euch im Februar über den Bachelor anmeldet und danach im März/April euch in den Master einschreibt, müssen alle Kursanmeldungen auf das dann laufende Masterstudium umgemeldet werden. Dies können die Kursleiter machen, also solltet ihr diese aktiv darum bitten.
  8. Semesterplanung: die meisten Kurse sind bereits in PlusOnline für Salzburg. Es können noch letzte Nachtragungen kommen.
    Die zentrale Lehrplanung für den Standort Linz findest du hier.
    Solltest du Fragen zur Stundenplan-Planung haben, wir sind auch im Februar wieder im Rahmen der Erstsemestrigen- und Studienberatung im Büro. In unserem Kalender findest du die genauen Zeiten (die laufend ergänzt werden, auch wir sind gerade noch im Semester-End-Stress).

Ansonsten wünschen wir euch einen erfolgreichen Abschluss des Semesters, erholsame Semesterferien und wie immer: stay awesome!